Bericht zur erweiterten Vorstandssitzung vom 19.10.2025

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Lesedauer:6 min Lesezeit
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Am Mittwoch kam die erweiterte Vorstandschaft des TV Münchsmünster zu ihrer regelmäßigen Sitzung zusammen. Wie üblich wurde über die Entwicklungen seit der letzten Sitzung berichtet, aktuelle Themen diskutiert und die Jahreshauptversammlung vorbereitet.


Mitgliederentwicklung

Die Mitgliederzahl ist leicht rückläufig: Der Verein zählt aktuell 1.072 Mitglieder, davon 317 Kinder und Jugendliche.
Etwa 50 Austritte und 40 Eintritte wurden verzeichnet.


Berichte aus den Abteilungen

Bikepark
Es trainieren regelmäßig 10–15 Kinder auf der Anlage. Nach einem Sturmschaden im Juli wurde der Park wieder hergerichtet und modernisiert. Der Bikepark wurde höher gebaut und neue Tricks werden fleißig geübt.

Die neue Holzhütte (von der Gemeinde übernommen), sowie die neue Terrasse sind ein echtes Highlight und wird sehr gut angenommen. Ein Zaun an der Terrasse soll von der Gemeinde wiedererrichtet werden; Sitzgelegenheiten und ein Tisch sind ebenfalls geplant. 

Beim Ferienprogramm nahmen 22 Kinder teil, die mit Urkunden, Essen und Getränken belohnt wurden. Ab November wird der Bikepark für den Winter geschlossen.

Stockschützen
Am vergangenen Samstag fand das 40. und zugleich letzte Spiel der Saison statt. Die Teams waren stets unter den ersten vier Platzierungen.
Das Training findet weiterhin Donnerstags statt.

Die neue Bahn wurde erfolgreich gebaut und feierlich eingeweiht. Die Gesamtkosten der Bahn betrugen rund 65.000 €, davon übernahm die Gemeinde 30.000 €, 16.000 € wurden durch Spenden der Abteilung gesammelt, und 19.000 € trug der Verein. Die Überschreitung der ursprünglich geplanten 15.000 € (um 4.000 €) wurde vom Gremium genehmigt.

Tischtennis
Nach der Sommerpause läuft das Training wieder regelmäßig mit derzeit acht Teilnehmenden, darunter auch zwei jüngere Neuzugänge.

Fußball
Die Jugend-Saison hat begonnen, erfreulicherweise mit vielen Mädchenmannschaften (E-, D- und C-Juniorinnen) sowie einem Damenteam. Bei den Senioren verzeichnen die Mannschaften einige Ausfälle, weshalb die aktuelle Tabellensituation schwierig ist (Erste Mannschaft: 5 Punkte, vorletzter Platz, Zweite Mannschaft: letzter Platz). Dennoch herrscht Zuversicht – nur das Selbstvertrauen fehlt laut Bericht noch etwas.

Die neue Hütte am Schulsportplatz, welche der Verein übernommen hat (4000 €), wurde gestrichen und neu ausgestattet. Für die Kleinfeldtore wurden neue Netze angeschafft. Die Platz- und Umkleidesituation im Westerfeld bleibt weiterhin angespannt. Der Bedarf wurde bereits an die Gemeinde übermittelt.

Fitness
Die Fitnessabteilung wird aktuell gut genutzt und erfreut sich stabiler Teilnehmerzahlen. Die Dienstag-Challenge wird weiterhin sehr gut angenommen, ebenso das Rückenfit-Angebot mit vielen Teilnehmenden. 
In der Donnerstags-Gymnastik wird aktuell eine Nachfolge für Gertraud Beck gesucht, die aufhört.

Die Kinder-Tanzgruppe freut sich über rund 30 Kinder und über neue T-Shirts, die dieses Jahr für große Begeisterung gesorgt haben. Beim Zwergenturnen läuft ebenso alles bestens.
Bei den Turn-Tigern (Eltern-Kind-Gruppe) wird ein Betreuer aufhören und ein neuer wird gesucht.

Der geplante Ferienpass musste wetterbedingt leider entfallen.

Sportabzeichen
Die Abnahme läuft noch, in den nächsten zwei Wochen sollen alle Abnahmen abgeschlossen sein.
Gestartet wird jedes Jahr ab Januar/Februar in der Halle, derzeit finden die Termine nach Absprache im zwei- bis dreiwöchigen Rhythmus statt.
Für jedes abgelegte Abzeichen gibt es einen Zuschuss vom Verein.

Leichtathletik
Bei der Leichtathletik sind es nach wie vor vor allem die bewährten Mitglieder, die aktiv sind. Zwei Wettkampfteilnehmer erzielten herausragende Erfolge:

  • Heiko Reichel belegte bei den Bayerischen Meisterschaften den 2. Platz.
  • Kurt Soller erreichte beim Hochsprung den 1. Platz, beim Dreisprung den 1., im Weitsprung den 2. und über 100 m den 3. Platz. Herzlichen Glückwunsch!

Scheine für Vereine

Die „Scheine für Vereine“-Aktion war wieder ein voller Erfolg. Die Abteilungen freuten sich über die erhaltenen Prämien.

Situation Westerfeld

Die Terrasse des Vereinsheims darf nicht mit Fußballschuhen betreten werden, da die Reinigung sonst kaum zu bewältigen ist. Neue Besen werden angeschafft, und entsprechende Hinweisschilder sollen in allen Kabinen angebracht werden.

Termine

Im vergangenen Jahr gab es sieben Beerdigungen und rund 40 Geburtstage, welche Vorstand Willi Greil besuchte. Teilgenommen wurde außerdem an Fronleichnam, dem Kriegertag und Volkstrauertag.

Finanzen

Das aktuelle Bankguthaben liegt bei 52.189,93 €. Nach laufenden Ausgaben (3.000–4.000 € monatlich) wird zum Jahresende ein Bestand von rund 40.000 € erwartet.

Eine neue Bandenwerbung mit „KT Fleischmarkt“ aus Ingolstadt konnte gewonnen werden (1.250 € für 5 Jahre).

Übungsleiter

Neue Formulare für Übungsleiter-Aufwandsentschädigungen und Fahrtkosten werden ab 2025 eingeführt.


Veränderungen in der (erweiterten) Vorstandschaft

Im Zuge der nächsten Vorstandswahlen wurde angekündigt, dass unser aktueller Vorstand Willi Greil sowie unser 2. Vorstand Richard Feigl zurücktreten werden. Interessierte Mitglieder sind herzlich eingeladen, sich für die Ämter zu melden.

Thomas Lange wurde als neuer Kassier vorgestellt. Er übernimmt die Aufgabe von Rudi Eisenrieder, der den Verein über viele Jahre hinweg mit großer Sorgfalt und Engagement betreut hat. Rudi wird Thomas noch für zwei Jahre begleiten, um eine reibungslose Übergabe zu gewährleisten. Für unsere bisherige Revisorin Rita Stelzer wurde Ute Geisse als Nachfolgerin gefunden.

Die nächste Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen findet am Sonntag, 18. Januar 2026, um 14:00 Uhr im Bürgersaal statt.

Der TV Münchsmünster bedankt sich bei allen Engagierten für ihren Einsatz und ihre Unterstützung, durch die unser Vereinsleben erst möglich wird!

Weitere Berichte folgen regelmäßig nach den kommenden Sitzungen.

Schreibe einen Kommentar